Am 3. Oktober wurde in ganz Deutschland für Frieden, Freiheit und Einheit gesungen. Bei uns fand dieses besondere Ereignis zum zweiten Mal statt und war erneut ein wundervolles Erlebnis. Ein Projektchor, bestehend aus den Kirchenchören von Bellheim u. Knittelsheim, dem Chor Queichklang, begeisterte Sänger:innen aus Knittelsheim,Ottersheim u.Bellheim, sorgte für stimmungsvolle Darbietungen.
Auch der Kinder- u. Jugendchor Queichtalbären Ottersheim,trug wesentlich zur festlichen Atmosphäre bei. Musikalisch begleitet wurden wir von einem Bläser- u.Streichquartett, deren harmonisches Zusammenspiel die Aufführungen perfekt untermalte.
Der Chor wurde von Dekanatskantor Bernd Greiner am Klavier unterstützt, während das Streicher- und Bläserquartett das musikalische Gesamtbild hervorragend ergänzte. Die Zuhörer:innen waren eingeladen, bei einigen Liedern mitzusingen, was sie begeistert taten. Die Veranstaltung, moderiert von Alfred Gadinger, begann mit dem Song „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen, gefolgt „Kein schöner Land“. Bei „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen sowie dem kurzen, aber kraftvollen „Dona Nobis Pacem“ wechselten sich Chor u. Gemeinde beim Singen ab.
Der Kinder u.Jugendchor „Queichtalbären“ hat mit seinem Auftritt sicherlich viele Herzen berührt. „Kinder an die Macht“ von Herbert Grönemeyer ist ein kraftvolles Lied, das eine wichtige Botschaft vermittelt. Die Chordirigentin Susanne Arnold hat mit ihrer Leidenschaft u. ihrem Engagement sicherlich dazu beigetragen, dass die Darbietung unvergesslich wurde.
Der Chor beeindruckte auch mit „We Shall Overcome“ und „Hevenu Shalom Alechem“, begleitet von Streichern. Klassiker wie „Alt wie ein Baum“ von den Puhdys und
„Stand By Me“ von Ben E.King animierten die Gemeinde ebenfalls zum Mitsingen.
Besinnlich abgerundet wurde der Abend mit „Von guten Mächten“, „Nun danket alle Gott“ u. Der Mond ist aufgegangen“.
Besonders bewegend war die gemeinsam gesungene deutsche Nationalhymne, begleitet vom Bläserquartett, sowie die abwechselnd von Chor u. Zuhörern vorgetragene Europahymne. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde allen Mitwirkenden, insbesondere Chorleiter Matthias Arnold, für die gelungenen Darbietungen herzlich gedankt. Die Begeisterung und Freude von Allen, war deutlich zu spüren.
“Dieses Konzert war eine echte Bereicherung für uns.“
Ein besonderer Dank galt auch Edeltraud Weisenburger, deren engagierte Organisation
dieses Konzert erst ermöglicht hat.
Kirchenchöre St.Georg Knittelsheim mit Projektchor, St.Nikolaus Bellheim
Queichklang Ottersheim
Kinder-u. Jugendchor Queichtalbären Ottersheim
Streichquartett: Dana, Elisa & Hanna Gschwind, Klaus Hoffmann
Bläserquartett: Elias Laub, Thomas Groll, Finn & Leo Kreiner, Alfred Becker
Klavier: Dekanatskantor Bernd Greiner
Musik. Leitung: Matthias Arnold
Moderation: Alfred Gadinger
Technik: Tobias Baumgärtner
Organisation: Edeltraud Weisenburger