Es war mal wieder so weit - Die Freiwillige Feuerwehr Knittelsheim begann am Samstag den 28.10.2023 die Abschlussübung mit dem Szenario einer unbekannten Rauchentwicklung und zwei vermissten Personen auf einem fernab gelegenem Grundstück.
Kaum fünf Minuten nach dem Fallbeispiel war es auch schon soweit. Die Gesamte Mannschaft steht bereit und lauscht den Befehlen des Gruppenführers welcher bereits die Erkundung durchgeführt hatte.
Einsatzbefehl:
Zwei Personen aus Ihrer Misslichen Lage helfen und dem Rettungsdienst übergeben. Dazu kam noch die Sicherstellung des Brandschutzes unter Aufbau einer Wasserversorgung.
Kleine Bilderserie:
Die verunglückten Personen konnten dem Rettungsdienst übergeben werden.
Im Rahmen der Abschlussübung wurde im Anschluss die Teamleistung und Kameradschaft zelebriert.
Und nun? Warum eigentlich „Abschluss“übung?
Na ist doch klar - Aufgrund der bevorstehenden kühleren Wintermonate starten Wir in den theoretischen Teil der Feuerwehrarbeit. Ob Stiche und Knoten, Technische Hilfe, Fahrzeugkunde oder andere Einsatzfälle - es lohnt sich immer wieder das Grundwissen aufzufrischen.
Wir möchten zudem alle interessierten Knittelsheimer Bürgerinnen und Bürger dazu einladen jederzeit mal bei einer Übung reinzuschnuppern und vorbeizukommen.
Ab sofort finden die Übungen wieder im Feuerwehr Gerätehaus in der Hauptstraße 13a ab 19:00 Uhr statt.
Ihr seid Herzlich Willkommen.
Gerne sucht euch einen passende Übung aus dem Übungsplan aus welchen Ihr unter folgendem Link findet:
Übungsplan – Knittelsheim | Feuerwehr der VG Bellheim (feuerwehr-vgbellheim.de)
Wir freuen uns auf euch - denn auch #DUKANNSTFEUERWEHR
Wehrführer Michael Helfer: WF-Knittelsheim@feuerwehr-vgbellheim.de;
Mobil: 015126322615
Stellvertretender Wehrführer Felix Haag: WF1-Knittelsheim@feuerwehr-vgbellheim.de;
Mobil: 01622377240
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage : www.feuerwehr-vgbellheim.de