Pfingsten - Ein Rückblick | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Pfingsten - Ein Rückblick

Am 07. Juni 2025 feierten wir in unserer Kirchengemeinde St. Georg Knittelsheim eine unvergessliche Vorabendmesse zu Pfingsten. Die Vorfreude auf dieses besondere Ereignis war sowohl unter den Gemeindemitgliedern als auch bei den Chormitgliedern des Kirchenchors St. Georg spürbar, die sich darauf vorbereitet hatten, den Festgottesdienst musikalisch zu gestalten.

Mit der Entscheidung, nicht auf der Empore, sondern direkt unter den Gemeindemitgliedern zu singen, wurde der Gottesdienst zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.

Der Chor war stolz darauf, seine musikalischen Beiträge:

Dein Geist weht wo er will….

O Geist der Liebe….

Halleluja….

Deinen Tod, O Herr verkünden wir….

Sanctus, Sanctus….

Tui amoris ignem….

O heiliger Geist, O heiliger Gott….

zu präsentieren.

Besonders hervorzuheben ist unsere jüngste Chorsängerin und Organistin Pauline Arnold, die mit nur 13 Jahren beim Einzug die Orgel spielte. Ihr Stück „Toccata“ von Bach, das mit viel Leidenschaft und Professionalität dargeboten wurde, faszinierte die Anwesenden.

Pauline bewies nicht nur ihr musikalisches Talent, sondern auch, wie wichtig es ist, junge Menschen in die kirchliche Gemeinschaft zu integrieren.

Nach dem Eingangslied folgte die herzliche Begrüßung durch unsere Sakristanin Edeltraud Weisenburger, die Bischof Samuel Mar Irenäus aus Indien herzlich willkommen hieß:

„Heute haben wir ein besonderes Ereignis.Im Namen der Kirchengemeinde St. Georg Knittelsheim, möchte ich Sie, Herr Bischof Samuel Mar Irenäus, aus der Heimatdiözese unseres Kaplans Jimmy George, herzlich willkommen heißen! Wir freuen uns sehr, dass Sie die Vorabendmesse zu Pfingsten mit uns feiern. Ihr Kommen bereichert unseren Gottesdienst und stärkt unsere Gemeinschaft in dieser besonderen Zeit. Möge der Heilige Geist uns alle inspirieren und leiten.“

Der Bischof, der während seiner Deutschlandreise in unsere Gemeinde kam, repräsentierte nicht nur die katholische Kirche, sondern auch die weltweite Gemeinschaft des Glaubens. Durch seine Anwesenheit wurde uns allen bewusst, wie tief verwurzelt der Geist der Gemeinschaft und Solidarität im Glauben ist.

Die Kopfbedeckung, die der Bischof trägt, symbolisiert, dass er der Vertreter der zwölf Apostel ist.

Die Eucharistiefeier, geleitet von Bischof Samuel Mar Irenäus und unserem Kaplan Jimmy George, war von einer besonderen Feierlichkeit geprägt und inspirierte die Gemeinde und ermutigte uns, den Heiligen Geist in unsere Herzen einzulassen. Diese geistliche Verbindung war für viele in der Gemeinde eine bedeutende Quelle der Kraft und des Trostes. Die Atmosphäre der gemeinsam gelebten Spiritualität war greifbar, und viele Anwesende fühlten sich durch das Zusammensein bestärkt und ermutigt.

Den Abschluss des besonderen Abends bildeten Gruppenfotos, die das Ereignis festhielten. In diesen Bildern spiegelt sich nicht nur ein Moment wider, sondern auch die Emotionen und Erinnerungen, die wir gemeinsam geschaffen hatten. Diese Fotos werden uns stets daran erinnern, dass wir Teil von etwas Größerem sind, einer Gemeinschaft, die durch Glauben, Musik und die Anwesenheit wichtiger Persönlichkeiten gestärkt wird.

Der Besuch von Bischof Samuel Mar Irenäus wird uns lange in Erinnerung bleiben – ein wahrhaft segensreiches Ereignis.

Edeltraud Weisenburger

Chorsprecherin

Bischof Samuel Mar Irenäus, geboren am 13. Mai 1952 in Kadammanitta, Kerala, ist ein prominenter indischer Bischof und Pädagoge.

Er wurde 2010 zum Weihbischof der Erzdiözese Trivandrum ernannt und übernahm 2018 das Amt des Bischofs von Pathanamthitta als Nachfolger von Yoohanon Mar Chrysostom.

Der Besuch des Bischofs begann in Rom, wo er an der feierlichen Amtseinführungsmesse von Papst Leo XIV. teilnahm und dem neu gewählten Pontifex persönlich seine Grüße und seinen Segen übermittelte. Anschließend setzte er seine Reise nach Mechernich (Nordrhein-Westfalen) fort, wo Mutter Marie Therese 1984 den Ordo Communionis in Christo gegründet hatte.

Am Samstag , den 07. Juni 2025, besuchte Bischof Samuel Mar Irenäus unsere Gemeinde in Knittelsheim und feierte mit uns die Eucharistiefeier zu Pfingsten.

Edeltraud Weisenburger

Sakristanin