Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kuntz gratulierte Simone Haag herzlich zu ihrer Geschäftseröffnung in Knittelsheim. Bei einem persönlichen Besuch verschaffte er sich ein Bild von ihrem besonderen Angebot:
Pferdegestütztes Coaching, das Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen einfühlsame Unterstützung bietet. Im Namen der Ortsgemeinde Knittelsheim wünschte Herr Kuntz Frau Haag alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Im Fokus des Coachings stehen vor allem Trennungs- und Scheidungskinder sowie die Prävention von Mobbing. Durch behutsames Arbeiten mit Pferden wird ein geschützter Raum geschaffen, in dem junge Menschen ihre Gefühle ausdrücken, Vertrauen aufbauen und Selbstwert entwickeln können. Pferde reagieren sensibel und unmittelbar auf menschliche Emotionen – genau das macht sie zu so besonderen Co-Trainern. Ohne zu urteilen spiegeln sie Verhalten, stärken das Bewusstsein für sich selbst und helfen, neue Wege im Umgang mit anderen zu finden.
Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zunehmend unter emotionalem Druck stehen – sei es durch familiäre Belastungen, soziale Ausgrenzung oder den ständigen Vergleich in sozialen Medien – wird ein stabilisierendes Angebot wie dieses immer wichtiger. Viele junge Menschen verlieren das Vertrauen in sich selbst oder haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle auszudrücken. Hier setzt das pferdegestützte Coaching an und bietet einen heilsamen Gegenpol zur schnelllebigen, leistungsorientierten Welt.
Neben der Einzelarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet das Coaching auch Teambuilding-Maßnahmen für Gruppen aus Beruf und Freizeit an. Hier stehen das gemeinsame Erleben, die Stärkung des Miteinanders und das Fördern von Empathie im Vordergrund – wertvolle Erfahrungen, die weit über den Tag hinauswirken.
Das pferdegestützte Coaching zeigt eindrucksvoll, wie viel Kraft in nonverbaler Kommunikation und achtsamer Begegnung liegt – mit sich selbst, mit anderen und mit dem Pferd. Ein Angebot, das nicht nur heute gebraucht wird, sondern auch Hoffnung für die nächste Generation schafft.