Ehrenbürgerwürde für Ulrich Christmann | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 12. Januar 2025 fand im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Knittelsheim eine besondere Ehrung statt: Ulrich Christmann wurde für seine herausragenden Verdienste zum Ehrenbürger von Knittelsheim ernannt.

Ehrenbürgerwürde für Ulrich Christmann

Ulrich Christmann engagierte sich über drei Jahrzehnte hinweg intensiv für die Gemeinde Knittelsheim. Nach fünf Jahren im Gemeinderat übernahm er das Amt des Ortsbürgermeisters, das er 25 Jahre lang mit großem Einsatz ausfüllte. In dieser Zeit prägte er die Entwicklung des Dorfes maßgeblich und initiierte zahlreiche Projekte, darunter die Sanierung des Gemeindehauses, die Erschließung neuer Baugebiete und die Einführung von schnellem Internet. Zudem förderte er das kulturelle Leben durch Veranstaltungen wie das Flammkuchenfest und die Kerwe und etablierte eine Partnerschaft mit der ungarischen Gemeinde Bösárkány.

Die Laudatio hielt Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart (CDU), der Christmanns unermüdliches Engagement und seine Verdienste um die Gemeinde würdigte. Gerald Job (FWG), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bellheim, sorgte mit seiner Rede für Heiterkeit und betonte Christmanns langjährigen Einsatz mit den Worten: „Heute feiern wir unseren gestiefelten Kater!“ Damit spielte er humorvoll auf Christmanns unermüdliches Engagement, seine Fähigkeit, Herausforderungen beherzt anzupacken, und seine schrittweise Erneuerung und Entwicklung der Gemeinde an. Auch Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kuntz (CDU) sprach seinen Dank und seine Anerkennung aus.

Christmann zeigte sich sichtlich gerührt und bedankte sich bei seiner Familie und den Bürgern für die langjährige Unterstützung.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Mitgliedern des Ottersheimer Musikvereins, die zur festlichen Atmosphäre beitrugen. Mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde reiht sich Ulrich Christmann in die Liste verdienter Persönlichkeiten ein, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl von Knittelsheim verdient gemacht haben.